FrauenStarnberg
Posts by :
Hilfsangebote in Deutschland
Geflüchtete Frauen und Kinder erleben häufig Gewalt, z.B. auf der Flucht.
Hier sind Hilfs- und Unterstützungsangebote in Deutschland zusammengefasst, an die Betroffene von geschlechtsspezifischer Gewalt sich wenden können. Der Informationsflyer ist in deutsch, russisch und ukrainisch downloadbar.
Kostenübernahme für Langzeitverhütungsmittel – Verhütungsmittelfonds des Landkreises Starnberg
Für finanziell bedürftige Bürger*innen des Landkreises Starnberg besteht die Möglichkeit der Kostenübernahme für Langzeitverhütungsmittel.
Außensprechstunde Tutzing findet wieder statt
Ab März 2022 findet die Außensprechstunde in Tutzing wieder regulär jeden 2. Dienstag im Monat in der Zeit von 15:30 – 17:30 Uhr statt. Der nächste Termin ist Di. 08.03.2022.
Die Außensprechstunde ist im Thelinraum in der Wohnanlage der Ambulanten Krankpflege Tutzing e.V., Bräuhausstraße 3, 82327 Tutzing.
Nicht für alle Frauen ist der Valentinstag ein Tag der Liebe.
Der 14. Februar gilt als Tag der Liebe und der Verliebten.
Im Leben vieler Frauen sieht es jedoch anders aus: In Deutschland wird jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer und/oder sexualisierter Gewalt; etwa jede vierte Frau erlebt körperliche oder sexualisierte Gewalt in der Partnerschaft. Frauen mit Behinderung sind je nach Gewaltform zwei bis dreimal häufiger von Gewalt betroffen als der Bevölkerungsdurchschnitt.
Unsere Bitte an Sie zum Valentinstag:
Machen Sie auf das Angebot des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“ aufmerksam.
Gewalt gegen Frauen wird nach wie vor bagatellisiert oder ignoriert. Die Folge: Betroffene sprechen aus Scham und Angst nicht über das Erlebte.
Gewalt gegen Frauen:
Landkreis will mit Tütenaktion
Hilfsangebote sichtbarer machen

Anlässlich des Internationalen Tages „NEIN zu Gewalt an Frauen!“ am 25. November organisiert die Gleichstellungsstelle zusammen mit Frauen helfen Frauen Starnberg e.V. und den Bäckereien der Region nun bereits zum 4. Mal die Aktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte!“.
Aktion zum Tag gegen Gewalt an Frauen
Schlüsselposition von medizinischen Fachpersonen
bei Partnerschaftsgewalt
Bei häuslicher Gewalt handelt es sich nicht um einen Streit auf Augenhöhe. Sie zeichnet sich durch die Absicht aus, die Partner*in zu dominieren und hierzu Gewalt als Mittel einzusetzen.
Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen,
Mädchen, Jungen und nonbinären Menschen
vom 1. bis 30. November 2021
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November gibt es in München auch 2021 wieder ein umfangreiches und vielfältiges Programm mit 40 Veranstaltungen.